SCIENCE-JOBS-DE Archives

Wissenschaftliche Jobs in Deutschland

SCIENCE-JOBS-DE@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE

Options: Use Forum View

Use Monospaced Font
Show Text Part by Default
Show All Mail Headers

Message: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Topic: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Author: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]

Print Reply
Subject:
From:
Reply To:
Date:
Sat, 18 May 2024 16:48:27 +0200
Content-Type:
text/plain
Parts/Attachments:
text/plain (47 lines)
SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
**********************************************************************
Wenn sie auf ein Job-Angebot antworten, achten sie bitte darauf, dass die Antwort nicht an den Listenverwalter gerichtet ist. Bewerbungen an diese Adresse werden automatisch gelöscht.
If you reply to a job offering, please take care, that your reply is not adressed to  the listmanager. Appliances to this adress will be deleted automatically.
**********************************************************************

Das Institut für interdisziplinaere Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) wurde 1996 in Bielefeld gegruendet mit dem Ziel eine Luecke in der interdisziplinaeren Konflikt- und Gewaltforschung zu schließen. Mittlerweile ist das IKG eine der fuehrenden deutschen Forschungseinrichtungen in diesem Bereich und bietet eine umfassende Struktur für interdisziplinaere Theorieentwicklung und empirische Forschung zu politisch und gesellschaftlich relevanten Phaenomenen um Konflikte und Gewalt sowie ihren Implikationen für sozialen Zusammenhalt, Partizipation, Demokratie und Frieden.

Die Stelle ist im Forschungsprojekt "Schulbasiertes Screening-, Unterstuetzungs- & Ueberweisungssystem (SchuBaSUS)" angesiedelt. Im Rahmen des Projektes wird ein gestuftes Versorgungsmodell für psychisch belastete Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund entwickelt und evaluiert. Das Modell bildet eine Verzahnung von a) Unterstuetzung durch paedagogisches Personal im Schulkontext mit b) einer Ueberweisungsstruktur in die Regelversorgung. Das Ziel ist es, eine effiziente und effektive Identifizierung und Unterstuetzung der Zielgruppe zu erreichen, indem schutzbeduerftige psychisch belastete Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund in einem systematischen Screening identifiziert und passenden Angeboten zugefuehrt werden. Hierdurch sollen Barrieren zur Behandlung abgebaut werden. Im Sinne einer gestuften Versorgung wird den Betroffenen, je nach Schweregrad, eine unterschiedlich intensive Behandlung angeboten werden, die von einem niederschwelligen Gruppenangebot im Schulkontext bis zur intensiven Einzelbehandlung reicht. Standardisierte Vorgehensweisen erlauben dann die systematische wissenschaftliche Ueberpruefung der Wirksamkeit.

Das Vorhaben wird von Prof. Dr. Tobias Hecker geleitet.

Kontakt:
Heiko Mata
Tel.: 0521 106-67409
[log in to unmask]

Weblink zur Stellenausschreibung Wiss24232:
https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/3379/wissenschaftliche-r-koordinator-in-m-w-d-im-forschungsprojekt?page_lang=de

Stellenumfang: 100%
Verguetung: E13 TV-L
befristet bis: 31.05.2027
Bewerbungsschluss: 29.05.2024



----------------------------------------------------------------

Von:

Regine Myska
[log in to unmask]
IKG - Universitaet Bielefeld
Bielefeld

Ansprechpartner: Heiko Mata, Email: [log in to unmask]

----------------------------------------------------------------

**********************************************************************
Sie erhalten diese Mail, da sie als &*TOFIELD in der Liste SCIENCE-JOBS-DE eingetragen sind. Um sich von dieser Liste abzumelden, schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse [log in to unmask] . Betreff und Inhalt der Mail sind ohne Bedeutung.
You are receiving this mail, because you are subscribed as &*TOFIELD to the list SCIENCE-JOBS-DE. To unsubscribe from this list, send an e-mail to [log in to unmask] . Topic and contents of that mail are of no significance.

Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der Adresse http://jobs.uni-hd.de insbesondere Informationen fuer Anbieter und "Netiquette".
More information on SCIENCE-JOBS-DE is available on the web at http://jobs.uni-hd.de regarding information for offerings and "netiquette".

ATOM RSS1 RSS2