SCIENCE-JOBS-DE Archives

Wissenschaftliche Jobs in Deutschland

SCIENCE-JOBS-DE@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE

Options: Use Forum View

Use Monospaced Font
Show Text Part by Default
Condense Mail Headers

Message: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Topic: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Author: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]

Print Reply
Sender:
Wissenschaftliche Jobs in Deutschland <[log in to unmask]>
Subject:
From:
Date:
Wed, 26 Jun 2024 14:10:09 +0200
Message-ID:
Reply-To:
Parts/Attachments:
text/plain (84 lines)
SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
**********************************************************************
Wenn sie auf ein Job-Angebot antworten, achten sie bitte darauf, dass die Antwort nicht an den Listenverwalter gerichtet ist. Bewerbungen an diese Adresse werden automatisch gelöscht.
If you reply to a job offering, please take care, that your reply is not adressed to  the listmanager. Appliances to this adress will be deleted automatically.
**********************************************************************

Die Stelle ist befristet fĂĽr die Dauer von drei Jahren.

Ihre Aufgaben: 

• Mitarbeit an dem DFG Projekt „Öko-evolutionäre Ursachen und genomische Konsequenzen synergistischer Koevolution“
• Durchführung von Kokultur- und Koevolutionsexperimenten mit verschiedenen Bakterienstämmen
• Rekonstruktion von Mutationen in bestimmten Bakterienstämmen
• Durchführung von Wachstumsexperimenten zur Analyse der Fitnesskonsequenzen von Mutationen
• Bestimmung der Kooperativität von Bakterienstämmen durch Quantifizierung der Aminosäureproduktionsraten (LC-MS/MS)
• Räumlich-zeitliche Analyse des Wachstums bakterieller Aggregate durch Verwendung mikrofluidischer und fluoreszenzmikroskopischer Methoden
• Durchflusszytometrische Analysen
• Enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Dr. Alexander Herbig (Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie) und Dr. Alexander Grünberger (Karlsruher Institut für Technologie)
• Die Gelegenheit zur Promotion ist gegeben

Einstellungsvoraussetzungen:

• Abgeschlossenes naturwissenschaftlichen Hochschulstudium (M.Sc. oder vergleichbar) im Fach Biologie oder verwandten Studiengängen
• Solide Kenntnisse molekularbiologischer Methoden sowie praktische Erfahrungen mit mikrobiologischen Arbeitstechniken
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Idealerweise verfĂĽgen Sie ĂĽber:

• Gute Kenntnis ökologischer und evolutionsbiologischer Konzepte und Theorien
• Einen sehr guten Studienabschluss
• Eine kreative Arbeitsweise
• Hohe Motivation und Interesse
• Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
• Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
• Erfahrung im Umgang mit hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie
• Kenntnis quantitativer Arbeitsmethoden und statistischer Analyseverfahren
• Grundkenntnisse im Umgang mit Programmiersprachen (z.B. Python) 
• Die Fähigkeit, theoretische Modelle zu entwickeln und zu analysieren (z.B. Populationsdynamik, individuenbasierte Modelle) ist von Vorteil 



Wir bieten Ihnen:

• Mitarbeit an einem spannenden und hochaktuellen Forschungsprojekt
• Arbeit in einem interdisziplinären und international besetzten Forschungsteam
• Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
• Teilnahme an den exzellenten Graduiertenprogrammen der Universität Osnabrück (ZePrOS, IRTG)
• Nutzung der modernen wissenschaftlichen Infrastruktur im Fachbereich Biologie/ Chemie (CellNanOs)
• Leben und Arbeiten in der sehr lebhaften und lebenswerten Stadt Osnabrück

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und den diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂĽcksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „UGK“ bis zum 28.07.2024 per E-Mail (PDF, eine Datei) mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an den Dekan des Fachbereichs Biologie/Chemie (Email: [log in to unmask]).

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung an Prof. Dr. Christian Kost (email: [log in to unmask], Homepage: kostlab.com).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.



----------------------------------------------------------------

Von:

Birte Pahlmann
[log in to unmask]
Universität Osnabrück
OsnabrĂĽck

Ansprechpartner: [log in to unmask]

----------------------------------------------------------------

**********************************************************************
Sie erhalten diese Mail, da sie als &*TOFIELD in der Liste SCIENCE-JOBS-DE eingetragen sind. Um sich von dieser Liste abzumelden, schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse [log in to unmask] . Betreff und Inhalt der Mail sind ohne Bedeutung.
You are receiving this mail, because you are subscribed as &*TOFIELD to the list SCIENCE-JOBS-DE. To unsubscribe from this list, send an e-mail to [log in to unmask] . Topic and contents of that mail are of no significance.

Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der Adresse http://jobs.uni-hd.de insbesondere Informationen fuer Anbieter und "Netiquette".
More information on SCIENCE-JOBS-DE is available on the web at http://jobs.uni-hd.de regarding information for offerings and "netiquette".

ATOM RSS1 RSS2