SCIENCE-JOBS-DE Archives

Wissenschaftliche Jobs in Deutschland

SCIENCE-JOBS-DE@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE

Options: Use Forum View

Use Monospaced Font
Show Text Part by Default
Show All Mail Headers

Message: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Topic: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Author: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]

Print Reply
Subject:
From:
Reply To:
Date:
Mon, 17 Jun 2024 11:04:47 +0200
Content-Type:
text/plain
Parts/Attachments:
text/plain (122 lines)
SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
**********************************************************************
Wenn sie auf ein Job-Angebot antworten, achten sie bitte darauf, dass die Antwort nicht an den Listenverwalter gerichtet ist. Bewerbungen an diese Adresse werden automatisch gelöscht.
If you reply to a job offering, please take care, that your reply is not adressed to  the listmanager. Appliances to this adress will be deleted automatically.
**********************************************************************

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht vorbehaltlich der noch ausstehenden Mittelbewilligung für das Referat „Messtechnik“ am Dienstort Offenbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 4 Jahren, eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) 

für den Bereich meteorologische Messtechnik

Referenzcode der Ausschreibung 20241241_9338

Vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse in Deutschland will der DWD seine Datengewinnung verbessern, um seine Wettervorhersagen und damit Unwetterwarnungen weiter zu verbessern. Hierfür soll das Messnetz des DWD an zahlreichen Standorten mit neuer Messtechnik ausgestattet werden. Die neuen Systeme messen mittels LIDAR-Technologie die Parameter Wind und Luftfeuchte in der freien Atmosphäre. 

Im Rahmen eines Projektes soll diese neue Messtechnik beschafft, getestet und auf ausgewählten Messfeldern des DWD ggf. eingeführt werden. Die neu gewonnenen Daten werden vor allem in der numerischen Wettervorhersage verwendet.


Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

•	Projektmanagement:
o	Umsetzung des Projekts und den dazugehörigen Arbeitspaketen bzw. Maßnahmen im operativen Betrieb
o	Erstellung von Maßnahmen bzw. -Ablaufplänen und deren Abstimmung mit den Mitliedern anderer Geschäftsbereiche
o	Steuerung und Koordinierung der Projektmitglieder
o	Überwachung der Zeitpläne und Haushaltspläne für die Maßnahmen
•	Messtechnische Planung:
o	Prüfung und Koordinierung von fachlichen Anforderungen im Hinblick auf die Entwicklung und den Einsatz von Sensoren und Messsystemen
o	Abstimmung des Einsatzes und Standortes der neuen Messtechnik mit anderen Referaten und Geschäftsbereichen
o	Planung der Integration der neuen Systeme in das Messnetz des DWD
o	Konzeptionelle Zusammenarbeit mit den Facheinheiten der anderen Geschäftsbereiche auf dem Gebiet der Messtechnik und Messsysteme 

 
Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

•	Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches/technisches Hochschulstudium (Unidiplom oder Master) vorzugsweise der Meteorologie oder Atmosphärenphysik 
•	Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
•	Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2 CEFR)
•	Bereitschaft zu Dienstreisen

Das wäre wünschenswert:

•	Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
•	Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der allgemeinen Messtechnik
•	Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der meteorologischen Messtechnik
•	Kenntnisse in der allgemeinen Meteorologie
•	Kenntnisse im Bereich der Meteorologie der oberen Troposphäre
•	Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs sachgerechte Lösungen herbeizuführen
•	Planungs- u. Organisationsfähigkeit in Verbindung mit systematischem Vorgehen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Aufgaben
•	Denk- und Urteilsfähigkeit, um eine Vielzahl miteinander zusammenhängender Faktoren abzuwägen, zu bewerten und darauf aufbauend eine potenzielle Lösung abzuleiten
•	Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs 
•	Verantwortungsübernahme, im Hinblick auf das Erkennen von Hintergründen und Zusammenhängen von Problemen im beschriebenen Verantwortungsbereich sowie die Verantwortungsübernahme für umsetzbare Lösungen
•	Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um im Umgang mit anderen Personen zu einem positiven und vertrauensvollen Gesprächsklima beizutragen 


Das bieten wir Ihnen:

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 14, Fallgruppe 1 Teil I, des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.


Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de



Besondere Hinweise:

Die Besetzung der Dienstposten in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab 
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.


Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.07.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241241_9338 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Universitätsdiplom/Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Abschlussnote und unter „Sprachen“ Ihre Deutsch- und Englisch-Kenntnisse.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.


Ansprechpersonen:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Laura Raab, Tel.: 069 8062-2452, zur Verfügung.


----------------------------------------------------------------

Von:

BAV Personalgewinnung
[log in to unmask]
Deutscher Wetterdienst
Offenbach am Main

Ansprechpartner: Frau Laura Raab

----------------------------------------------------------------

**********************************************************************
Sie erhalten diese Mail, da sie als &*TOFIELD in der Liste SCIENCE-JOBS-DE eingetragen sind. Um sich von dieser Liste abzumelden, schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse [log in to unmask] . Betreff und Inhalt der Mail sind ohne Bedeutung.
You are receiving this mail, because you are subscribed as &*TOFIELD to the list SCIENCE-JOBS-DE. To unsubscribe from this list, send an e-mail to [log in to unmask] . Topic and contents of that mail are of no significance.

Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der Adresse http://jobs.uni-hd.de insbesondere Informationen fuer Anbieter und "Netiquette".
More information on SCIENCE-JOBS-DE is available on the web at http://jobs.uni-hd.de regarding information for offerings and "netiquette".

ATOM RSS1 RSS2