SCIENCE-JOBS-DE Archives

Wissenschaftliche Jobs in Deutschland

SCIENCE-JOBS-DE@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE

Options: Use Forum View

Use Monospaced Font
Show Text Part by Default
Show All Mail Headers

Message: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Topic: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Author: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]

Print Reply
Subject:
From:
Reply To:
Date:
Thu, 20 Jun 2024 13:33:22 +0200
Content-Type:
text/plain
Parts/Attachments:
text/plain (117 lines)
SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
**********************************************************************
Wenn sie auf ein Job-Angebot antworten, achten sie bitte darauf, dass die Antwort nicht an den Listenverwalter gerichtet ist. Bewerbungen an diese Adresse werden automatisch gelöscht.
If you reply to a job offering, please take care, that your reply is not adressed to  the listmanager. Appliances to this adress will be deleted automatically.
**********************************************************************

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht im Geschäftsbereich „Wettervorhersage“ für die Regional- und Seewetterzentrale Hamburg am Dienstort Hamburg zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, eine/einen

Wetterberaterin/Wetterberater (m/w/d) im Bereich Seeschifffahrt

Referenzcode der Ausschreibung 20241499_9338

Die Regional- und Seewetterzentale (RSZ) Hamburg ist neben dem meteorologischen Land- und Seewetterdienst auch für die weltweite maritim-meteorologische Beratung, die Schiffsroutenberatung und den Bordwetterdienst auf Forschungsschiffen zuständig. Die hier ausgeschriebene Stelle hat den Schwerpunkt in der täglichen Beratung (365 Tage im Jahr) von maritimen Kunden aus dem Bereich Seeschifffahrt. 

DafĂĽr brauchen wir Sie:

•	Anforderungsgerechte maritim-meteorologische Beratung der Kunden des Referates u.a.:
o	Meteorologische Beratung für Häfen, den Küsten- und Offshorebereich und die Schifffahrt als Beitrag zur Sicherheit, Leichtigkeit und Wirtschaftlichkeit des Seeverkehrs und zur Sicherung wichtiger Verkehrswege und Infrastruktur
o	Fernberatung der Forschungsschiffe und anderer Schiffe des Bundes sowie deren landgestĂĽtzte Versorgung der Bordwetterwarten mit spezieller Wetter- und Wettervorhersageinformation
o	Erstellung und Ăśberwachung von weltweiten meteorologischen Schiffsrouten- und Offshore-beratungen 
o	Weltweite Laderaum-meteorologische Beratungen
o	Mitwirkung bei der Erstellung von amtlichen Seeunfallgutachten
•	Beratung der Schiffs- und Fahrtleitung auf Forschungsschiffen mit Bordwetterwarte bei Bord-einsätzen (Bordwetterdienst)
•	Im Bedarfsfall Beratungsdienst im Landwetterdienst der RSZ 

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

•	Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Meteorologie oder vergleichbarer einschlägiger Abschluss, bspw. der Ozeanographie, Nautik oder Geographie
•	Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
•	Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2 CEFR)
•	Bereitschaft zum Einsatz im Tagesschichtdienst, teilweise auch an Wochenenden und Feiertagen 
•	Bereitschaft zum zeitnahen Erwerb der notwendigen maritim-meteorologischen Beratungs-kompetenz 

Das wäre wünschenswert:

•	Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen der maritimen Meteorologie und maritimen Klimatologie
•	Vertiefte Kenntnisse der synoptischen Meteorologie und der Produkte der numerischen Wettervorhersage
•	Kenntnisse der Ozeanographie/Hydrographie sowie allgemeines nautisches Basiswissen
•	Kenntnisse meteorologischer Anwendungssoftware
•	Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements
•	Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um im Umgang mit Personen ein nachhaltig positives und vertrauensvolles Gesprächsklima zu schaffen sowie die aktive Wissensweitergabe und den Informationsfluss sicherzustellen
•	Flexibilität, um aktiv und flexibel auf (unvorhergesehen) geänderte Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen einzugehen und sich auch in ungewohnten Situationen konstruktiv und aktiv auf geänderte Aufgaben einstellen zu können
•	Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln und die daraus resultierenden Konsequenzen im gewohnten Aufgabenbereich
•	Denk- und Urteilsfähigkeit, um verschiedene vertraute Faktoren abzuwägen und sich daraus ein angemessenes Urteil zu bilden
•	Selbstständigkeit und Initiative, um zugeordnete Arbeiten selbständig in vorgegebener Frist erledigen zu können
•	Fähigkeit zur verlässlichen Zusammenarbeit mit anderen Personen
•	Befähigung zur verständlichen und präzisen Darstellung von Sachverhalten und Zusammenhängen

Das bieten wir Ihnen:

•	Unterstützende Zusammenarbeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
•	Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit vielseitigen und weltweiten maritim-meteorologischen Fragestellungen
•	Direkter Kundenkontakt mit der Möglichkeit zur Beteiligung an der Weiterentwicklung und Verbesserung von Kundenprodukten
•	Möglichkeit zum Einsatz an Bord von Schiffen zur maritim-meteorologischer Wetterberatung
•	Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einer vielseitigen und innovativen wissenschaftlichen Bundesbehörde 
•	Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Aufgabenfeldern
•	Umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
•	Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 11 BBesG/ Entg.-Gr. 11, Fallgruppe 1, Teil V, Abschnitt 6 der Anlage 1 TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Gehaltsstufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Bei Einstellung wĂĽrde bis zum Erwerb der notwendigen maritim-meteorologischen Beratungskompetenz die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 EntgO Bund erfolgen. Nach erfolgreichem Erwerb erfolgt die Eingruppierung in die v.g. Entgeltgruppe 11 EntgO Bund.

Bei erfolgreicher Bewerbung von Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage nach §14 TVöD gewährt werden kann.


Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.beruf-und-familie.de


Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

FĂĽhlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.07.2024 ĂĽber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV 

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241499_9338 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Fachhochschuldiplom/ Bachelor-Urkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

FĂĽr Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt fĂĽr Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur VerfĂĽgung.

Ansprechpersonen:

Weitere AuskĂĽnfte zum Aufgabengebiet erteilen Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Nicole Ihling, Tel.: 069 8062-4119.


----------------------------------------------------------------

Von:

BAV Personalgewinnung
[log in to unmask]
Deutscher Wetterdienst
Hamburg

Ansprechpartner: Frau Nicole Ihling

----------------------------------------------------------------

**********************************************************************
Sie erhalten diese Mail, da sie als &*TOFIELD in der Liste SCIENCE-JOBS-DE eingetragen sind. Um sich von dieser Liste abzumelden, schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse [log in to unmask] . Betreff und Inhalt der Mail sind ohne Bedeutung.
You are receiving this mail, because you are subscribed as &*TOFIELD to the list SCIENCE-JOBS-DE. To unsubscribe from this list, send an e-mail to [log in to unmask] . Topic and contents of that mail are of no significance.

Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der Adresse http://jobs.uni-hd.de insbesondere Informationen fuer Anbieter und "Netiquette".
More information on SCIENCE-JOBS-DE is available on the web at http://jobs.uni-hd.de regarding information for offerings and "netiquette".

ATOM RSS1 RSS2