SCIENCE-JOBS-DE Archives

Wissenschaftliche Jobs in Deutschland

SCIENCE-JOBS-DE@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE

Options: Use Forum View

Use Monospaced Font
Show Text Part by Default
Show All Mail Headers

Message: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Topic: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Author: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]

Print Reply
Subject:
From:
Reply To:
Date:
Fri, 28 Jun 2024 07:32:50 +0200
Content-Type:
text/plain
Parts/Attachments:
text/plain (48 lines)
SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
**********************************************************************
Wenn sie auf ein Job-Angebot antworten, achten sie bitte darauf, dass die Antwort nicht an den Listenverwalter gerichtet ist. Bewerbungen an diese Adresse werden automatisch gelöscht.
If you reply to a job offering, please take care, that your reply is not adressed to  the listmanager. Appliances to this adress will be deleted automatically.
**********************************************************************

Am Institut fuer Massivbau (IMB) der Technischen Universitaet Dresden (TUD) wird seit ueber 100 Jahren gelehrt. Zum Institut gehoeren heute vier Professuren. Die Themen in Lehre und Forschung reichen von Beton und stahl- oder carbonbewehrtem Beton in allen seinen Facetten in Experiment und Simulation. Wir adressieren Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in Verbindung mit dem Bauen im Bestand und der Verstaerkung von Tragwerken, beim Neubau von Gebaeuden bis hin zu Tragstrukturen fuer On- und Offshore-Windenergieanlagen oder Eisenbahnbruecken fuer den Hochgeschwindig¬keitsverkehr sowie beim Bauwerksmonitoring. Zahlreiche Praxispartner bereichern das Angebot in der Lehre. Gemeinsam werden am IMB Forschungsergebnisse in reale Bauprojekte ueberfuehrt. Die TUD steht fuer eine Universitaetskultur, die gepraegt ist von Weltoffenheit, Wertschaetzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversitaet als kulturelle Selbstverstaendlichkeit und Qualitaetskriterium einer Exzellenzuniversitaet. Entsprechend begruessen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persoenlichkeit bei uns und mit uns fuer den Erfolg aller engagieren moechten.

An der Fakultaet Bauingenieurwesen, Institut fuer Massivbau, ist in 3 Teilprojekten des Sonderforschungsbereich/Transregio (SFB/TRR) 280 zum naechstmoeglichen Zeitpunkt je eine Stelle als

wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persoenlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

bis 30.06.2028 (Beschaeftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit dem Ziel eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion) zu besetzen.
Das Projekt: Im SFB/TRR 280 werden Konstruktionsstrategien fuer materialminimierte Carbonbetonstrukturen erforscht. Dabei werden in interdisziplinaerer Zusammenarbeit mit Forschenden u. a. aus dem Bauingenieurweisen, Maschinenbau, Botanik, Algebra und weiteren Fachrichtungen solche Konstruktionsprinzipien erforscht und entwickelt, die mit Carbonbeton materialgerechte, ressourcenschonende und nachhaltige Strukturen ermoeglichen. Anhand von experimentellen und numerischen Untersuchungen wird das Tragverhalten neuartiger Konstruktionen erforscht. In drei Teilprojekten werden die konstruktiven Prinzipien 
-	sich durchdringender innerer schalenartiger Substrukturen (C01: Dr.-Ing. Silke Scheerer), 
-	chemisch vorgespannter Carbonbetonstrukturen (C06: Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx) sowie 
-	gitterrostartiger Strukturen aus Carbonbetonscheiben (C08: apl. Prof. Dr.-Ing. B. Beckmann)
erforscht. Ein enger Austausch erfolgt zwischen den Forschenden der TUD und der RWTH Aachen University sowie mit weiteren Projektpartnern. 
Aufgaben: wiss. Forschungstaetigkeit auf dem Gebiet der Konstruktionsentwicklung von Carbonbeton-Tragstrukturen; Planung, Durchfuehrung und Analyse experimenteller Untersuchungen; Beschreibung und Modellierung des Tragverhaltens und Entwicklung von Ingenieurmodellen; Aufarbeitung aktueller Literatur; Publikation und Praesentation der Forschungsergebnisse in wiss. Fachzeitschriften und auf Konferenzen; interdisziplinaere Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten im TRR 280. Zum Aufgabengebiet zaehlt ferner die projektbezogene Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten (Diplom und Master).
Voraussetzungen: wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau) oder vergleichbar mit ueberdurchschnittlichen Studienleistungen; vertieftes Interesse an Tragstrukturen und experimenteller, numerischer und analytischer Forschung; Bereitschaft zur Promotion; Interesse an interdisziplinaerer Zusammenarbeit; Bereitschaft zum Austausch mit den Projektpartnern aus Aachen, Hamburg und Dresden; Zuverlaessigkeit sowie ein hohes Mass an Eigeninitiative; gute organisatorische Faehigkeiten und eine selbstaendige und gewissenhafte Arbeitsweise; Teamfaehigkeit und Kommunikation; sehr gute Kenntnisse und Ausdrucksvermoegen in deutscher und englischer Sprache; vertrauter Umgang mit berufsueblicher Technik und Software.
Die TUD strebt eine Erhoehung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdruecklich um deren Bewerbung. Die Universitaet ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfuegt ueber einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekraeftige Bewerbung senden Sie bitte mit den ueblichen Unterlagen, unter Angabe der Ausschreibungsnummer “w24-245“, bis zum 29.07.2024 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Fakultaet Bauingenieurwesen, Institut fuer Massivbau, Herrn Prof. Steffen Marx, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder ueber das SecureMail-Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF–Dokument an [log in to unmask] Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurueckgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht uebernommen.


Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis fuer Sie zur Verfuegung gestellt.


----------------------------------------------------------------

Von:

Herrn Prof. Steffen Marx
[log in to unmask]
TU Dresden, Fakultaet Bauingenieurwesen, Institut fuer Massivbau
Dresden

Ansprechpartner: Herrn Prof. Steffen Marx, [log in to unmask]

----------------------------------------------------------------

**********************************************************************
Sie erhalten diese Mail, da sie als &*TOFIELD in der Liste SCIENCE-JOBS-DE eingetragen sind. Um sich von dieser Liste abzumelden, schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse [log in to unmask] . Betreff und Inhalt der Mail sind ohne Bedeutung.
You are receiving this mail, because you are subscribed as &*TOFIELD to the list SCIENCE-JOBS-DE. To unsubscribe from this list, send an e-mail to [log in to unmask] . Topic and contents of that mail are of no significance.

Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der Adresse http://jobs.uni-hd.de insbesondere Informationen fuer Anbieter und "Netiquette".
More information on SCIENCE-JOBS-DE is available on the web at http://jobs.uni-hd.de regarding information for offerings and "netiquette".

ATOM RSS1 RSS2