SJD-AGRI-FORES Archives

May 2024

SJD-AGRI-FORES@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE

Options: Use Monospaced Font
Show Text Part by Default
Show All Mail Headers

Message: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Topic: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Author: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]

Print Reply
Subject:
From:
Reply To:
Date:
Tue, 28 May 2024 12:09:23 +0200
Content-Type:
text/plain
Parts/Attachments:
text/plain (60 lines)
SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
----------------------------------------------------------------------
**********************************************************************
Wenn sie auf ein Job-Angebot antworten, achten sie bitte darauf, dass die Antwort nicht an den Listenverwalter gerichtet ist. Bewerbungen an diese Adresse werden automatisch gelöscht.
If you reply to a job offering, please take care, that your reply is not adressed to  the listmanager. Appliances to this adress will be deleted automatically.
**********************************************************************

Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Unterstützung ökologischer Arbeiten (100% ab 1.7.2024) 

Der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie der Technischen Universität München untersucht Wechselwirkungen zwischen Arten in Ökosystemen und den Einfluss menschlicher Landnutzung auf die biologische Vielfalt. Unsere Forschung ist gekennzeichnet durch einen hohen Anteil von ökologischer Freilandarbeit im Grasland, Acker, im Wald oder in der Stadt.  Zur Unterstützung des Teams ist eine Stelle als Technische/r Mitarbeiter/in (w/m/d) zu besetzen. 

Ihr Aufgabengebiet:
Der Arbeitsschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt in der Unterstützung der ökologischen Forschung am Lehrstuhl. Das genaue Einsatzgebiet hängt von den Qualifikationen und Interessen der/des erfolgreichen Bewerber/in ab. Wir untersuchen Insektengemeinschaften, aber auch Vögel und andere Tiere. Die Erfassung von Tieren findet im Freiland statt. Versuche mit Pflanzen und Tieren, meist Insekten, werden im Labor, Gewächshaus und in Klimakammern in Freising durchgeführt.

Ihr Anforderungsprofil:
•	Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, LTA, CTA, Biologie-Laborant oder vergleichbar. Engagierte Berufseinsteiger/innen sind uns willkommen
•	Interesse an Natur- und Umweltthemen und die Bereitschaft, sich in die verschiedenen Tätigkeiten einzuarbeiten
•	Fähigkeit und Bereitschaft zur Freilandarbeit auch unter unterschiedlichen Witterungsbedingungen 
•	Organisationsgeschick
•	PC-Kenntnisse (Microsoft Office)
•	Führerschein Klasse B
•	Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
•	Englischkenntnisse, Erfahrungen mit Messtechnik/Elektronik und in der Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten vorteilhaft
•	Das genaue Einsatzgebiet hängt von den Qualifikationen und Interessen der/des erfolgreichen Bewerber/in ab.

Unser Angebot:
Die Stelle ist eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche) und ist in Abhängigkeit von den bisherigen Beschäftigung beim Freistaat Bayern zunächst für zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt. Der Dienstort ist Freising. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Ansprechpartner:
Sollten Sie an einer Mitarbeit in unserem Team interessiert sein, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, (Arbeits-)Zeugnissen und Motivationsschreiben bis zum 15. Juni 2024 an: Technische Universität München, Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie (https://www3.ls.tum.de/en/toek/home/), Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising, Tel: 08161-71-3495, Email: [log in to unmask] Bei einer Online-Bewerbung bitten wir Sie, die Unterlagen gesammelt in einer einzigen PDF-Datei zu schicken. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. 

Fragen zur Stelle beantworten PD Dr. Sebastian Meyer (Tel: 08161-71-3495, Email: [log in to unmask]) oder Prof. Wolfgang W. Weisser ([log in to unmask]).

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Informieren Sie sich ĂĽber uns: https://www.lss.ls.tum.de/toek, www.tum.de


----------------------------------------------------------------

Von:

Sarah Sturm
[log in to unmask]
TUM, LS fĂĽr Terrestrische Ă–kologie
Freising

Ansprechpartner: Prof. Wolfgang W. Weisser, [log in to unmask]

----------------------------------------------------------------

* science-jobs-de sublist: SJD-AGRI-FORES

**********************************************************************
Sie erhalten diese Mail, da sie als &*TOFIELD in der Liste SJD-AGRI-FORES eingetragen sind. Um sich von dieser Liste abzumelden, schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse [log in to unmask] . Betreff und Inhalt der Mail sind ohne Bedeutung.
You are receiving this mail, because you are subscribed as &*TOFIELD to the list SJD-AGRI-FORES. To unsubscribe from this list, send an e-mail to [log in to unmask] . Topic and contents of that mail are of no significance.

Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der Adresse http://jobs.uni-hd.de insbesondere Informationen fuer Anbieter und "Netiquette".
More information on SCIENCE-JOBS-DE is available on the web at http://jobs.uni-hd.de regarding information for offerings and "netiquette".

ATOM RSS1 RSS2