SJD-AGRI-FORES Archives

May 2024

SJD-AGRI-FORES@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE

Options: Use Monospaced Font
Show Text Part by Default
Show All Mail Headers

Message: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Topic: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Author: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]

Print Reply
Subject:
From:
Reply To:
Date:
Thu, 16 May 2024 08:49:33 +0200
Content-Type:
text/plain
Parts/Attachments:
text/plain (87 lines)
SCIENCE-JOBS-DE Stellenausschreibung (vacancies)
----------------------------------------------------------------------
**********************************************************************
Wenn sie auf ein Job-Angebot antworten, achten sie bitte darauf, dass die Antwort nicht an den Listenverwalter gerichtet ist. Bewerbungen an diese Adresse werden automatisch gelöscht.
If you reply to a job offering, please take care, that your reply is not adressed to  the listmanager. Appliances to this adress will be deleted automatically.
**********************************************************************

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist in dem vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) geförderten Projekts „Situative Zuwässerung in Wäldern des Hessischen Rieds zur Sicherung und Wiederherstellung naturverträglich genutzter feuchter Eichen-Hainbuchen-Wälder (SiZuRi)“ im Sachgebiet Intensives Umweltmonitoring der Abteilung Umweltkontrolle eine Stelle der

wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2026 mit 80 % Stellenanteil zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

•	Fortführung des Betriebs einer Feldmessanlage zur Erfassung der Bodenwasserverfügbarkeit und wirkungsbezogenen Parametern
•	Auswertung von boden- und bestandeskundlichen Aufnahmen
•	Fortführung der Erhebung von bodenhydrologischen Zustandsgrößen und Vitalitätsindikatoren
•	Aufbauend auf Vorarbeiten Parametrisierung eines forsthydrologischen Simulationsmodells zur Beschreibung des Bodenwasserhaushalts; Simulation des Wasserhaushalts unter dem Einfluss von Zuwässerung und Klimawandel
•	Koordination des Projekts und Abstimmung mit den Auftragnehmern
•	Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Berichten für das Projekt

Ihr Profil:

•	ein mit Master oder Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium der Forst-, Umwelt- oder Geowissenschaften, der Hydrologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
•	Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung des Landschaftswasserhaushalts, möglichst von Waldökosystemen
•	Kenntnisse und Erfahrungen in der hydrologischen Modellierung, vorzugsweise mit dem Modell LWF-Brook90
•	Standorts-, bodenkundliche und vegetationskundliche Kenntnisse
•	Gute Kenntnisse der Statistik, vorzugsweise in der Statistiksoftware R, und von 
Geographischen Informationssystemen
•	sicheres Auftreten
•	Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
•	Teamfähigkeit
•	Flexibilität und Belastbarkeit
•	Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
•	Fahrerlaubnis zum Führen eines PKW

Vorausgesetzt werden eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte sowie Eigeninitiative, selbständiges Handeln und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung. 

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über ein gutes Organisationsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit mit externen Institutionen verfügen

Wir bieten Ihnen ein interessantes Berufsfeld im Kreis engagierter, innovativer Kolleginnen und Kollegen. 
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet. 
Der Dienstort ist Göttingen.
Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des mobilen Arbeitens.

Die NW-FVA strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich; Mindestanforderung Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Eingangsbestätigungen/ Zwischennachrichten werden nicht versandt. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, insofern müssen mit der Bewerbung keine Originalunterlagen oder beglaubigte Kopien eingereicht werden. Diese werden ggf. im Zusammenhang mit der Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren nachgefordert. Sofern dennoch die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter Rückumschlag beizulegen. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet.
FĂĽr Bewerbungen per E-Mail nutzen Sie bitte unser E-Mail-Konto [log in to unmask] Auch hier gelten die oben genannten Regelungen bei Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren. 

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.05.2024 unter Nennung des Kennwortes „WM-SiZuRi“ an die

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
-Zentrale Stelle-
Grätzelstraße 2
37079 Göttingen

Auskunft zum fachlichen Bereich erteilen Ihnen gern Herr Dr. Henning Meesenburg (Tel. 0551/69401-170; [log in to unmask]) oder Frau Dr. Ulrike Talkner (Tel. 0551/69401-248; [log in to unmask]). FĂĽr Fragen zum Ablauf des Auswahlverfahrens steht Ihnen gern Herr Dr. Leefken (0551-69401-112, [log in to unmask]) zur VerfĂĽgung.


----------------------------------------------------------------

Von:

NW-FVA
[log in to unmask]
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Göttingen

Ansprechpartner: [log in to unmask]

----------------------------------------------------------------

* science-jobs-de sublist: SJD-AGRI-FORES

**********************************************************************
Sie erhalten diese Mail, da sie als &*TOFIELD in der Liste SJD-AGRI-FORES eingetragen sind. Um sich von dieser Liste abzumelden, schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse [log in to unmask] . Betreff und Inhalt der Mail sind ohne Bedeutung.
You are receiving this mail, because you are subscribed as &*TOFIELD to the list SJD-AGRI-FORES. To unsubscribe from this list, send an e-mail to [log in to unmask] . Topic and contents of that mail are of no significance.

Mehr Informationen zu SCIENCE-JOBS-DE finden Sie im WWW unter der Adresse http://jobs.uni-hd.de insbesondere Informationen fuer Anbieter und "Netiquette".
More information on SCIENCE-JOBS-DE is available on the web at http://jobs.uni-hd.de regarding information for offerings and "netiquette".

ATOM RSS1 RSS2