 |
SCIENCE-JOBS-DE
Neuigkeiten & Hinweise
|
15.12.2010 Aktualisierung des Auftritts und Löschung der -request-Liste
Nach Monaten der Umstellung unseres Services haben sich bei unserem Auftritt
und unseren Mailinglisten Veränderungen ergeben.
Aus rechtlichen Gründen mussten wir hierbei die Liste science-jobs-de-search komplett löschen
und durch neue Richtlinien einige Einträge bei unseren verlinkten Jobbörsen entfernen.
12.02.2004 Mail-Listen für einzelne Fachbereiche
Nach dem Wechsel auf die neue Version von
Listserv
können wir jetzt auch Mail-Listen für einzelne Fachbereiche
anbieten. Somit besteht der Dienst SCIENCE-JOBS-DE neben den
vielfältigen WWW-Schnittstellen jetzt aus
- einer Reihe von
Mail-Listen,
über die man
- entweder alle Stellenangebote (wie bisher) oder
- nur die Angebote eines oder mehrerer Fachbereiche (neu)
abonnieren kann, d.h. die ausgewählten Angebote werden per Email
zugeschickt.
Falls Sie in Zukunft nicht mehr alle Stellenangebote, sondern nur noch
die Stellenangebote eines oder mehrerer Fachbereiche per Email erhalten wollen,
können Sie
20.01.2003 Hinweise zum täglichen Zusammenfassen der Emails
Standardmäßig wird jedes Stellenangebot nach Eingang
umgehend an alle Teilnehmer verschickt. Wenn man diese Emails sammeln
und sich in einer einzigen Email zuschicken lassen möchte, muss man
auf der Webseite der
SCIENCE-JOBS-DE Mail-Liste
den Subscription type von Regular auf
Digest (traditional) ändern.
14.11.2002 Hinweise zu Spam-Mail
Wir betreiben zwar einen Anti-Spam-Filter, aber bei den mehr als
100.000 Mails täglich kann schon mal die eine oder andere
unerwünschte Mail durchrauschen - zumal sich die Methoden und
Muster bei den Spam-Mails ständig ändern.
Prinzipiell ließ sich das durch eine Moderation der Liste erreichen,
d.h. jede einzelne Mail muss verifiziert und freigeben werden - dies
können und wollen wir nicht leisten. Unter dem Punkt
Netiquette haben wir daher ein paar Hinweise zu dem Umgang mit
Spam-Mail gegeben.
Da wir die WWW-Archive von SCIENCE-JOBS-DE pflegen (d.h. dort die
Spam-Mails löschen), kann man sich auch aus der Mailverteilung
abmelden und statt dessen nur die WWW-Archive durchsuchen. Wer sich
dann immer noch über "die unzumutbare Belästigung der
SCIENCE-JOBS-DE Gemeinde mit unzumutbarer SPAM-Mail" beschweren
will, kann sich selbst aus dem Dienst ausklinken.
31.10.2002 Bilinguale Webseiten
Aufgrund zunehmender Anzahl von Stellenangeboten in englischer Sprache
bieten wir die (meisten) WWW-Seiten von SCIENCE-JOBS-DE bilingual in
deutscher und in englischer Sprache an.
22.10.2002 Erweiterung der Dienste um Stellengesuche
Bisher hatte SCIENCE-JOBS-DE nur Anbietern ermöglicht, ihre
Stellenangebote aufzugeben.
Ab sofort können auch Stellensuchende ein Stellengesuch per WWW-Formular
abgeben und Stellenanbieter in einem WWW-Archiv nach interessanten
Stellengesuchen nachschauen.
17.10.2002 Redesign des Web-Layout
SCIENCE-JOBS-DE erscheint mit einem neuen Layout im WWW. Aufgrund der
sehr positiven Annahme dieses Dienstes erschien es uns wichtig und
notwendig, die Texte redaktionell zu überarbeiten und durch eine
(hoffentlich) intuitive Navigationsleiste zuergänzen.
07.10.2002 Kooperation mit DrArbeit.de
DrArbeit.de
ist eine deutschlandweite Stellenbörse für Studierende
und Absolventen naturwissenschaftlicher Fächer und Medizin, die auf
der Suche nach einem Thema für Ihre Diplom- bzw. Doktorarbeit sind.
Durch die Kooperation mit Science-Jobs-De, dem
größten überregionalen und disziplinenübergreifenden
Informationsdienst für wissenschaftliche Stellen in Deutschland,
besteht die Möglichkeit, Diplom- und Doktorandenstellen gleichzeitig
auf DrArbeit.de und SCIENCE-JOBS-DE zu veröffentlichen.